Und dann habe ich beschlossen, Selbstbewusst zu sein!

„Verdammt, seh ich heute gut aus.“ – „Ich darf das, ich bin schön.“ – „Ja und jetzt erwartest du, dass ich anfange zu weinen, nur, weil du mein Shirt nicht magst?“ – Das sind typische Sätze von mir. Für die einen klingt das arrogant. Für die anderen selbstbewusst. Manche werden sagen Gott, was eine Bitch die nächsten sagen, damn, so selbstbewusst wäre ich auch gern. Und genau das bringt mich zum eigentlichen Thema. Mit 13 hatte ich das Selbstbewusstsein einer Kartoffel. Also quasi nicht vorhanden. Irgendwann habe ich dann beschlossen, dass damit Schluss ist. Dass ich aufhören muss, mich runter zu machen und endlich mal meine Selbstbewusste Ader ausbuddeln muss. Gesagt getan. Inzwischen bin ich meistens ein bisschen zu selbstbewusst, aber das tut manchmal auch ganz gut. Damit ihr auch selbstbewusster werden könnt, habe ich euch meine 10 Tipps aufgeschrieben, mit denen ich es geschafft habe.

 

Tipp Nummer eins:

Die Haltung. Ja, sobald man über Selbstbewusstsein spricht, geht es irgendwann um Haltung. Was aber auch richtig ist. Wenn ich mit zusammengefallenen Schultern, ohne Spannung im Po dastehe sieht mir jeder an, dass ich ungefähr so viel Selbstbewusstsein habe, wie ein Eimer Wasser. Also, Haltung bewahren! Schultern zurück, Kinn hoch, geradestehen, laufen sitzen, verkriech dich nicht in dir selbst. Zeig was du hast und wer du bist.

 

Tipp Nummer zwei:

Zähne zeigen. Was jetzt nicht bedeutet, dass du den ganzen Tag mit offenem Mund rumlaufen sollst, dass würde die ganze Sache vermutlich ruinieren, sondern zeigt Zähne, wenn ihr lächelt. Ein schüchternes Lächeln, mit geschlossenem Mund mag ja mal ganz nett sein, aber nicht, wenn ihr jemanden überzeugen wollt, dass ihr selbstsicher und selbstbewusst seid. Bei einem Vortrag zum Beispiel, einer Prüfung oder sonst etwas, wo ihr vor Publikum sprechen, tanzen, singen, laufen, Handstand oder Gott weiß was für Hürden nehmen müsst, strahlt zu Beginn die Leute an Es zeigt, dass ihr keine Angst haben (auch wenn das Gegenteil eigentlich der Fall ist) und geht da raus, haut sie um, und strahlt!

 

Tipp Nummer drei:

Vergleiche dein Handeln und deine Erfolge nicht mit anderen. Wenn du bei allem was du macht, sagst oder erreichst, sofort anfängst, dich mit anderen zu vergleichen, hat das ganze wenig Sinn. Ihr werdet euch immer schlecht fühlen, weil ihr nicht das erreicht habt, was vielleicht euer Mitstreiter erreicht hat, eure Geschwister, Familienmitglieder, beste Freunde, alle anderen in eurem Leben. Ihr seid toll, genauso wie ihr seid. Ihr könnt stolz sein, auf das was ihr erreicht und das, was ihr geschafft habt. Hört auf euch mit anderen zu vergleichen, das macht das Ergebnis nicht besser.

 

Tipp Nummer vier:

Mach dich nicht schlechter als du bist. Du bist, wie gesagt, genauso gut, wie du bist. Du bist unglaublich, du stehst jeden Tag auf, überstehst deinen Tag und gehst abends ins Bett um morgens wieder aufzustehen. Jeden Tag. Und genau das ist es Ihr erreicht Dinge jeden Tag, und darauf kannst du stolz sein. Wenn es in der Mathearbeit halt mal ne 3 gibt ja mein Gott, dann ist das halt so. mach dich deswegen nicht schlechter als du bist. Und vor allem, wenn du etwas gut gemacht hast, eine tolle Note, ein gelungener Vortrag, ein schöner, selbst gebackener Kuchen, Ja los, zeig’s der Welt sei stolz darauf, was du erreicht hast, auch wenn es nur kleine Dinge sind. Du hast es geschafft, darauf kannst du stolz sein! Also sag nicht sowas wie, ne ich war nicht so gut heute. Der Kuchen ist gar nicht mal so gut oder sonst was. Sei gefälligst stolz!

 

Tipp Nummer fünf:

Behandle dich selbst wie einen guten Freund. Wenn deine beste Freundin zu dir sagt, dass sie sich fett fühlt, hässlich oder einfach nicht gut, überlegst du und versuchst ihr so gut du kannst etwas zu sagen, damit sie sich besser fühlt. Wir versuchen das positive an unsren Mitmenschen herauszukehren, immer und immer wieder. Wieso machen wir das nicht auch mal bei uns?

 

So, damit das ganze hier nicht bis ins unermessliche weitergeht, werde ich dieses Selbstbewusstseins Trallala auf zwei Teile verteilen, somit wäre das hier Teil eins, mit den ersten fünf Tipps, für ein besseres und gesundes Selbstbewusstsein.

 

Xoxo Mini

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s