20 Dinge die man in den Zwanzigern machen sollte

Die Zwanziger waren die besten Jahre meines Leben.“, so oder so ähnlich hat das bestimmt jeder schon Mal gehört. So auch ich und zwar ungefähr von jedem einzelnen Menschen, der älter als 30 ist. Ich bin mit meinen süßen 21 zwar gerade erst so in meinen Zwanzigern, kann dem allerdings jetzt schon zustimmen.

Man kommt jeden morgen ohne Schmerzen aus dem Bett, im Normalfall ist man gesund, hat keine großen körperlichen Beschwerden, ist fit, fröhlich und kann immer noch feiern bis zum Umfallen. Der Kater am nächsten Tag wird zwar von Mal zu Mal schlimmer, bleibt aber dennoch in einem normalen Rahmen, wohingegen viele in den „30ern“ ganz furchtbar leiden müssen, wenns am Vorabend mehr als drei Bier gab. Nun gut, wir wollen ja hier nicht den Alkohol verherrlichen.

Wie schon gesagt, glaube ich wirklich daran, dass man im Alter von 18-30 wirklich die besten Jahre seines Lebens hat. Und genau deshalb, habe ich mir 20 Dinge überlegt, die wirklich jeder in seinen „Zwanzigern machen sollte.

Nummer eins konnte ich bisher leider noch nicht ganz richtig von meiner Liste streichen. Alleine Verreisen. Klar bin ich so gesehen „alleine“ in Australien, dennoch lebe ich ja hier und bin hier nicht auf Urlaub.

Wohingegen ich Nummer zwei seit gut einer Woche abhaken kann und zwar, nackt baden. Ich war am Wochenende mit meiner Freundin in einem unglaublich kalten See, im Kondalilla National Park. Sehr coole Sache

Nummer drei wird für viele wahrscheinlich nicht möglich sein. Denn unsere Gesellschaft ist seeeehr auf soziale Netzwerke und Handy, Facebook, Ununterbrochene Erreichbarkeit und die Möglichkeit jederzeit jeden erreichen können fixiert. Also versucht doch Mal, eine ganze Woche (oder sogar länger) auf sämtliche soziale Netzwerke, Handy, Laptop, Netflix, Stan, oder sonst welche Elektronischen Kommunikationsmittel zu verzichten. Ich glaube das schlimmste wäre für mich Netflix, wir lieben uns.

Eine neue Sprache lernen finde ich zum Beispiel unglaublich toll. Ich werde vermutlich demnächst wieder meine Leidenschaft für Sprachen ausleben und mir eine neue Sprache zum lernen suchen. Ich glaube zwar, dass es wieder auf Spanisch hinauslaufen wird, aber selbst wenn, alles easy, dann kann ich mich wenigstens irgendwann unterhalten.

Der nächste Punkt klingt im ersten Moment vielleicht etwas komisch, aaaber hat tatsächlich etwas Gutes. Und zwar sollte man sich einmal etwas teures kaufen. Das mag jetzt materialistisch und oberflächlich klingen, aber es ist wirklich etwas Gutes. Man arbeitet für etwas, spart Geld um sich etwas zu kaufen, das man sich wünscht. Ich finde, das ganze hat auch viel Gutes für die Zukunft. Man lernt, seine Ziele zu erreichen auch wenn es vielleicht etwas unangenehm ist.

Punkt Nummer sechs, kann ich bestätigen. Eine gewisse Zeit im Ausland zu leben tut glaube ich jedem gut. Man wird erwachsener als im eigenen Land, umgeben von Familie und freunden. Man lernt eine neue Kultur kennen, trifft unglaubliche Menschen, lernt Freunde fürs Leben kennen und sammelt Erfahrungen, wie nirgends sonst. Eine Jahr, 3 Monate oder auch nur einige Wochen spielt dabei glaube ich nicht so eine große Rolle, solange man durchhält und solange es einem gut geht, gibt es ja nichts daran auszusetzen, das eigene Land zu verlassen. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, sich zum Beispiel, nach dem Schulabschluss eine Auszeit zu gönnen um über Ausbildung, Studium, etc. nachzudenken.

Ein drei Gänge Menü selbst Kochen! Nummer sechs ist definitiv eines meiner absoluten Lieblinge. Kochen ist etwas, das leider nicht mehr allzu viele junge Menschen beherrschen. Deshalb muss ich ehrlich sagen, dass ich unglaublich glücklich bin, dass ich 1. in der Schule kochen hatte, und 2. meine Familie darauf achtet, dass sich jedes Kind in unserer Familie im Falle eines Auszuges irgendwann nicht nur von Fertig Pizza und Fritate ernährt. (Fritate ist der Familien interne Begriff für Fertiggerichte aus dem Ofen, wie Samosas, Frühlingsrollen, Mozzarella Sticks, etc.)

Der nächste Punkt klingt, wenn ich jetzt so darüber nachdenke wieder eher etwas merkwürdig. Ich muss allerdings zugeben, dass ich das schon seit einigen Jahren praktiziere und es wirklich etwas seeeeehr befreiendes hat! Stell dich irgendwo hin und schreie, so laut es geht! Klingt komisch, ist aber geil! Schreien befreit einen. Schreien löst die Seele, man kann alles raus schreien, alle Aggressionen, alle schlimmen Gedanken, man kann sich für eine kurze Zeit von Problemen befreien und es tut einfach gut. Gemeinsam mit jemandem schreien zu gehen, der einen wichtig ist, ist noch viel besser! Ich habe das öfters mit meiner besten Freundin in Deutschland gemacht, hier bin ich bisher leider noch nicht dazu gekommen…

Der nächste Punkt ist für viele vermutlich auch etwas schwer. Aber es gibt eine Sache, die wirklich jeder machen sollte. Egal ob männlich oder weiblich, man sollte akzeptieren, dass man schön ist. Und genau das sollte man sich jeden Tag sagen. Durch das gesteigerte Selbstbewusstsein, strahlt man ganz andere Dinge aus, ist glücklicher, und verbringt weniger Zeit damit, an alle „schlechten“ Dinge zu denken.

Die meisten jungen Leute ziehen mit Anfang Zwanzig von Zuhause aus. Was wirklich jeder dabei machen sollte ist, seine Möbel selbst aufzubauen. Das mag am Anfang schwer erscheinen, ist aber gar nicht so ganz furchtbar schwer. Da die meisten eher wenig Geld haben, werden sie vermutlich zu IKEA zum Einkaufen gehen. Und die IKEA Anleitungen mögen in den ersten Minuten etwas verwirrend aussehen, sind aber im Großen und Ganzen relativ einfach.

5845d2711bd45c50ffff81d8ffffffd2

Der nächste Punkt wird nicht allen so gut gefallen, in der heutigen Zeit kommen allerdings nur wenige darum herum. Und zwar, sich tätowieren lassen. Das ist etwas tolles. Klar, ich persönlich liebe Tattoos, allerdings ist das ja auch nicht so Jedermanns Fall. Trotz allem kann ich sagen, ein kleines Tattoo, das einem viel bedeutet, ist nichts schlimmes, zumal sich die Ganze Arbeitswelt nach und nach auch an die Sache mit den Tattoos gewöhnt. Also traut euch, und hört nicht darauf, was andere sagen. Es ist euer Körper.

Regen? Schlechte Laune? Ist vermutlich die am ehesten zutreffende Kombination die die meisten Menschen direkt im Kopf haben! ABER, es gibt etwas das Regen unglaublich toll macht und zwar im regen zu tanzen. Ich liebe Regen! Und noch viel mehr liebe ich es im Regen zu tanzen. Ähnlich wie das Schreien befreit es einen, man kann die Seele baumeln lassen, und seine Sorgen vergessen. Es ist ein unglaublich befreiendes Gefühl, auch wenn man manchmal aufpassen sollte, wie warm man angezogen ist.

rain

Sich selbst etwas ganz besonderes schenken beziehe ich nicht nur auf materielle Dinge. Sich selbst etwas zu schenken, ist viel mehr als das. Man schenkt sich selbst ein Gutes Essen, man schenkt sich selbst eine Tag mit Badewanne, Gesichtsmaske, Nägel lackieren oder anderen Dingen, die man nicht unbedingt mit viel Geld verbindet. Andererseits kann man sich natürlich auch etwas materielles schenken, wie zum Beispiel ein schönes Schmuckstück, ein neues Oberteil oder einen neuen Lippenstift.

Solange man jung ist, sollte man versuchen, so viele Ängste wie möglich zu überwinden. Klar ist es super, wenn man keine Angst vor etwas hat, aber es gibt genug Menschen die Höhenangst haben und deshalb sich nie trauen auf Berge zu steigen, Hochhäuser, Aussichtspunkte, eben alles das etwas höher ist. Was schade ist, denn das ist etwas unglaublich tolles. Man sollte also versuchen seinen Ängsten die Stirn zu bieten, auch wenn es einen schwer fällt. Traut euch!

Den nächsten Punkt kann man in unserer Gesellschaft leider kaum ansprechen. Verbohrt, Engstirnige Menschen halten nämlich Homosexualität für eine ansteckende Krankheit, allerdings würde ich jeder jungen Frau ans Herz legen, einmal eine andere Frau zu küssen. Ebenso den jungen Herren. Ein Kuss oder was auch immer zwischen gleichgeschlechtlichen ist nichts verwerfliches! Und ich finde das ist eine Erfahrung, die einem nicht vorenthalten werden sollte. Also Leute, ran an die Lippen.

oitnb-ff-feature

Viele Mädels verändern nach einer Trennung gerne ihr Aussehen. Wieso aber so etwas nur nach einer Trennung machen? Geht zum Frisör und lasst euch die Haare färben. Das ist etwas ganz tolles. Man entdeckt eine ganz andere Seite an sich und findet vielleicht sogar eine Farbe, sie viel besser zu einem passt.

Fliegen! Ich bin das erste Mal geflogen, als ich 10 Jahre alt war. Meine Omi hat mich damals nach Venedig mitgenommen und wir hatten 5 wunderbare Tage dort. Das nächste Mal bin ich fünf Jahre später geflogen und zwar nach Schottland. Vier Jahre später nach England und nun dieses Jahr meine unglaublichen 20 Stunden nach Australien. Ich lege es wirklich jedem ans Herz, mindestens einmal im Leben geflogen zu sein. Es ist so etwas tolles, die Welt einmal von oben zu sehen. Also los, kauft ein Ticket, verbindet das ganze mit einem Urlaub alleine oder einer Zeit im Ausland. Es ist unglaublich toll. (bevor ich nach Australien geflogen bin, hatte ich Angst vorm fliegen, ich habe also meine Angst überwunden)

Unbenannt

Ich bin so ein Mensch, mir ist selten etwas peinlich. Ich singe und tanze überall, egal ob beim einkaufen, in der Schlange beim Bäcker, beim feiern, ÜBERALL. Ich bin immer nur allen anderen peinlich.. interessanter Weise gewöhnen sich die meisten Leute allerdings sehr schnell daran. Falls einem das allerdings eine Spur zu peinlich ist, würde ich empfehlen mit Im Auto aus vollem Halse singen anzufangen. ICH LIEBE ES!!!

Ein weiterer Punkt der einigen vermutlich aufstoßen wird ist folgender. Ich liebe dich sagen und es auch so meinen. Und zwar jemandem der nicht dein Geschwister, Elternteil oder sonstiger Verwandter oder Freund ist. Diese Worte haben und er heutigen Zeit kaum mehr eine Bedeutung, was eigentlich schade ist, denn es ist doch etwas sehr besonderes.

Der letzte Punkt auf meiner Liste ist, wie ich finde, der wichtigste. Sich von „Freunden“ trennen die einem nicht gut tun. Ist leichter gesagt, als getan, tut aber einfach gut. Man verliert niemals etwas, wenn man sich von jemandem trennt, der einem nicht gut tut. Allerdings ist es sehr schwer, jemanden gehen zu lassen, von dem man eigentlich nicht so wirklich los kommt. Ich habe meine „beste Freundin“ nach 10 Jahren Freundschaft abgeschossen und muss ehrlich sagen, bis heute war das die beste Entscheidung die ich treffen konnte. Seit ich aus dieser toxischen Freundschaft raus gekommen bin, in die ich viel zu viel Liebe und Arbeit gesteckt habe, geht es mir so gut wie nie. Werdet die Leute los, die Gift für euer Leben sind auch, wenn es schwer fällt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s